OpenDTU ist eine Software für einen ESP32, mit der man einen Hoymiles Wechselrichter überwachen und steuern kann.
Mit diverser Zusatzsoftware, die dann die OpenDTU steuert, kann man eine Null Einspeisung realisieren. Zb über Node-Red und ioBroker oder Perl Scripte.

So haben wir das gelöst.
In Node-Red läuft die Berechnung und man kann dort sehr einfach diverse Parameter anpassen und ioBroker holt sich dann per Java die Werte ab und sendet sie an die API Schnittstelle per CURL Befehl.

Hier benötigt man 1 bestimmten Befehl, welcher das variable Limit des Wechselrichters setzt. Diese sieht so aus:
Beispiel setzte das Limit auf 499W
curl -u "User:Passwort" http://10.1.1.98/api/limit/config -d 'data={"serial":"11418308xxxx", "limit_type":0, "limit_value":499}'
Ein weiterer wichtiger Befehl ist der Restart vom Wechselrichter. Leider benötigt der Hoymiles ca 1 mal die Woche einen Neustart, da plötzlich eine große Abweichung zwischen Soll Wert und Ist Wert hat. Nach einem Neustart vom Wechselrichter funktioniert das wieder.
Der Befehl für den Neustart per WEB API ist:
curl -u "User:Passwort" http://10.1.1.98/api/power/config -d 'data={"serial":"11418308xxxx","restart":true}'